Soo, jetzt melde ich mich also auch mal wieder. Irgendwie
hatte ich die letzten Wochen immer entweder keine Zeit etwas zu posten oder das
Gefühl, dass ich eigentlich gar nichts Spannendes zu erzählen habe. Was ja
eigentlich ein gutes Zeichen ist, denn langsam wird mein Leben hier zum Alltag
und ich fange an, mich wirklich zuhause zu fühlen. Außerdem wohne ich jetzt in
einer anderen Gastfamilie, mit der ich viel Zeit verbringe und mein Arbeitsweg
ist etwas länger geworden (je nach Tempo 30-40 Minuten Fußweg am Strand), was
dazu führt, dass ich wenig Zeit habe, mich zu langweilen. Aber ich will mich
keines Falls beschweren, weil ich im Moment wirklich total glücklich hier bin.
 |
Das kommt dabei raus wenn man täglich bis zu drei Stunden am Strand geht! -Mmittlerweile sammle ich die gestrandeten Seepferdchen (die Lebendigen schmeiße ich natürlich wieder ins Wasser) schon gar nicht meh.r |
Seit dieser Woche gebe ich noch in einer anderen Schule in
zwei Klassen Englischunterricht. Die Stunde in einer dritten Klasse dieser
staatlichen Schule ist von allen meine Lieblingsstunde, weil die Lehrerin mir
total hilft, auch immer ganz viele Fragen hat und es außerdem im Vergleich zu
den anderen Klassen extrem leise ist. So zu unterrichten macht echt Spaß und
auch die Kinder sind sehr wissbegierig und freuen sich total, wenn ich komme.
In den anderen sechs Klassen die ich unterrichte, läuft es meistens
unterschiedlich gut. Wenn die Lehrer/innen im Raum sind komme ich gut voran und
kann meine Stunde wie geplant durchführen. Wenn ich allerdings mit teilweise
fast 30 Kindern alleine bin, ist es oft extrem unruhig und für mich ziemlich
anstrengend. Insgesamt macht mir der Englischunterricht jedoch immer mehr Spaß,
da ich langsam weiß, was bei den Kindern gut ankommt und was eher weniger gut
funktioniert. Am besten sind einfache Spiele, bei denen möglichst viele Kinder
gleichzeitig eingebunden sind und Lieder. Singen macht den Schülern immer super
viel Spaß und es reden nicht alle durcheinander.
Beim Turnunterricht läuft es eigentlich auch ziemlich gut
und nachmittags kommen immer mehr Kinder, vor allem in Mancora. Morgens kommt
es allerdings in letzter Zeit leider öfter mal vor, dass nur ein oder zwei
Kinder zu dem gratis Turnunterricht erscheinen. Das finde ich sehr schade und
hoffe, dass ab nächster Woche wieder mehr Kinder kommen, da sie dann ihre
Examensphase in der Schule hinter sich haben. Außerdem laufen die Planungen für
die Halloweenparty nächsten Freitag auf Hochtouren und nach langem Suchen haben
wir auch endlich zwei Animateure gefunden, die mit den Kindern spielen und
singen werden. Im Moment sind wir noch dabei, Dekoration zu basteln und einige
Dinge wie z.B. ein langes Kabel für die Stromversorgung (im Club gibt es weder
Strom noch Wasser) zu arrangieren. Außerdem bauen wir auf die Unterstützung der
Eltern und die der älteren Turnkinder, mit denen wir am Freitagmorgen gemeinsam
alles aufbauen werden. Ich hoffe, dass die Feier ein voller Erfolg wird und bin
gespannt, wie viele Kinder kommen werden. Da es die einzige Feier dieser Art
hier in Órganos ist und mich beispielsweise in der Schule auch schon immer alle
Kinder fragen, wann denn die Feier ist, denke ich, dass es wirklich voll in dem
Pavillon wird.
Am Wochenende war Saskia zu Besuch und wir haben gemeinsam
die Gegend erkundet, die Sonne genossen und gebadet. Außerdem haben wir am
Sonntagmorgen einen Bootsausflug gemacht, um die Wale zu beobachten, die zu
dieser Jahreszeit hier zu sehen sind. Allerdings hatten wir wenig Glück und
haben außer einer Schildkröte und einen paar Seelöwen nichts gesehen. Trotzdem
war es eine lustige Fahrt und am Ende waren alle klitschnass, weil die doch
recht hohen Wellen immer wieder in das kleine Motorboot hineinschwappt sind.
Alles in allem war es ein super Wochenende und es war schön, sich mit jemandem
auszutauschen, der das gleiche erlebt, die gleichen Probleme hat und daher
genau weiß, wovon man redet. Ich hoffe, dass ich Saskia an einem der nächsten
Wochenenden in Piura besuchen kann!
 |
Dieses Bild spiegelt unsere Bootstour sehr gut wieder! |
 |
Die Mole in Órganos-Startpunkt für unseren Ausflug |
 |
Der Hafen früh morgens |
 |
Unzählige Pelikane auf der Ölbohrinsel |
 |
Auch die Seelöwen finden hier Platz zum ausruhen |